1. Sinnlose Inhalte “above the fold” *
Zum Beispiel große Header-Images. Auf Blogs, privaten Seiten, oder auch auf der Startseite einer Business-Website sind solche großen Bilder eventuell noch sinnvoll. Aber spätestens auf den Unterseiten einer Business-Webseite geht wertvoller Platz für Content verloren. Außerdem ist es für den User unerträglich, auf jeder Seite erst zu Scrollen, um den Inhalt, der er sucht, sehen zu können.
2. Lange Ladezeiten
Gerade wo heute jeder ein Content-Management-System (CMS) benutzt, ist die Versuchung groß, per Plugin einfach neue Features der Website hinzuzufügen.
Allerdings machen diese Plugins die Website meistens auch langsamer. Deshalb empfiehlt es sich, die Ladezeit der Website – gerade nach Veränderungen – zu testen. Dies kann man gut PageSpeed Insights von Google machen: https://developers.google.com/speed/pagespeed/insights/?hl=de
3. „Willkommen auf unserer Website“
Diese Überschrift liest man auf sehr vielen Websites. Doch ist das der Inhalt, den der Besucher sehen will? Nein, definitiv nicht. Deswegen ist es völlig verschwendeter Platz.
Sucht zum Beispiel ein Besucher nach bestimmten Schuhen, dann will er sicher nicht erst lesen, dass er herzlich willkommen ist und sich gerne etwas auf der Website umsehen kann. Statt dessen wird er erwarten, dass er die Schuhe sieht, nach denen er sucht. Sieht er diese Schuhe nicht sofort, wird er die Website vermutlich schnell wieder verlassen und sein Glück auf einer anderen Site versuchen.
Selbst wenn die gesuchten Schuhe auf der Seite zu finden sind, werden sie wahrscheinlich durch den Willkommenstext so weit nach unten verschoben, dass man sie nicht mehr sofort sieht. Insbesondere gilt das für die Darstellung auf Mobilgeräten.
Die meisten User verlassen die Website innerhalb drei Sekunden, wenn sie nicht finden, was sie suchen. Deshalb sind diese drei Fehler wirklich fatal.
Wenn der User erst scrollen muss um das zu finden, was er sucht, sucht er meist gleich eine andere Website. Genauso wenn die Site zu langsam lädt, oder wenn er erstmal lange Begrüßungsreden lesen muss. Wichtig, ist das der Besucher so schnell wie möglich die Inhalte findet, die er sucht – sonst ist er weg.
* “above the fold” wird bei Zeitungen der Bereich genannt, der bei der gefalteten Zeitung sofort zu sehen ist. Also der Bereich über dem Falz. Bei Websites wird dieser Begriff analog dazu für den Bereich verwendet, den man ohne zu scrollen sehen kann.
Bild von 200 Degrees auf Pixabay